linkedin
  • Endspurt für 2016: TIPCO auf der 12. Structured FINANCE!

    SF16

    Los geht’s: Wir sind startklar an Standnummer 07! Martin Winter, Hubert Rappold, Jürgen Sprenger und Martin Fikar freuen sich auf Ihre Fragen rund um unsere Treasury Information Platform: Vom flexiblen Berichtswesen über die Liquiditätsplanung bis zur automatischen Bankgebührenkontrolle – mit TIP gewinnen Sie Durchblick! Mehr Durch- und Überblick bietet Ihnen auch die Gear VR von Oculus mit dem Samsung GALAXY, die Sie am TIPCO-Stand testen und gewinnen können.

  • TIPCO in Paris: Treasury & Technology auf der „Les Journées de l’AFTE“

    AFTE16

    Schon seit einigen Monaten zieht es uns immer wieder nach Frankreich, wo TIP in mehreren Gesprächen sehr gut aufgenommen wurde. Das freut nicht nur unseren französischen Kollegen Alban, der seine Heimatstadt Paris vor einem Jahr für Wien verlassen hat, sondern auch unseren CEO Martin, der ebenfalls fließend Französisch spricht. Sie sind heute in Paris? Dann besuchen Sie TIPCO an unserem Stand Nr 58, wo die beiden gemeinsam mit Hanna Ihre Fragen beantworten. Die webbasierte Treasury Information Platform TIP bietet Ihnen ein besonders flexibles Berichtswesen in Kombination mit smarten Treasury Modulen: Perfekt im Zusammenspiel mit einem Treasury Management System aber auch die ideale Lösung für alle, die kein TMS haben oder wollen. Hanna, Alban und Martin freuen sich auf Sie.

  • Lufthansa & DACT – unser Auftakt für die Treasury Messen im November

    DACT16

    Gemeinsam mit unserem Kunden Thomas Linnert von Lufthansa haben wir uns schon zum zweiten Mal auf den Weg nach Noordwijk gemacht. Die Treasury Messe versammelt jedes Jahr wichtige Entscheider aus der holländischen Treasury-Szene an der Nordsee. Unser Dank geht vor allem an Herrn Linnert, der mit seiner Präsentation die vielfältigen Einsatzgebiete und Stärken von TIP vorgestellt hat. Ein toller Vortrag, der im gut besetzten Workshop-Raum sehr gut aufgenommen wurde. Alles in allem ein sehr gelungener Auftakt für unsere November-Messen. Morgen geht es weiter mit „Journées de l’AFTE“ in Paris und nächste Woche auf die Structured FINANCE nach Stuttgart. Wir sind gespannt!

    Hier geht es zur Lufthansa Case Study, erfahren Sie mehr über den Einsatz von TIP bei der größten Airline Europas.

  • Lufthansa Case Study auf der DACT in Holland –
    Liquiditätsplanung für die größte Airline Europas

    Lufthansa Case Study

    Am Freitag zieht es uns wieder auf die DACT Treasury Fair nach Noordwijk in Holland. Rund 400 Treasurer besuchen das Event mittlerweile jährlich, um sich über die neuesten Entwicklungen im Treasury zu informieren. Wir sind einer von 48 Ausstellern und dieses Jahr besonders stolz, da wir gemeinsam mit unserem Kunden Lufthansa einen der begehrten Workshop-Plätze gewinnen konnten.

    Thomas Linnert, Head of financial planning and payments bei Lufthansa, wird die TIP-Lösung der Airline für uns vorstellen. Vom Finanzstatus über liquiditätsplanung und FX-Exposure bis zur Bankgebührenkontrolle – diese Implementierung hat es in sich und eignet sich deswegen ganz besonders, um die Vielfältigkeit von TIP zu zeigen.

    Wir danken Herrn Linnert ganz herzlich für seine Unterstützung und freuen uns schon jetzt auf die DACT. Sie möchten mehr über den Einsatz von TIP bei Lufthansa erfahren? Für alle, die nicht auf der DACT sein werden, geht es hier direkt zur Case Study.

  • Von Datenbank bis BI-Software – Robert Wejwar passt perfekt zu uns und TIP!

    RW

    Der studierte Telekommunikationsexperte hat in seinen über 11 Jahren Berufserfahrung gleich zweimal ein Data Warehouse von Null aufgebaut und sich der Programmierung von eigenständigen BI-Tools gewidmet, um Berichte für die unterschiedlichsten Analyse-Anforderungen erstellen zu können. Heterogene Systemlandschaften mit einer Vielzahl an Schnittstellen sind ihm bestens vertraut, genauso wie das Suchen von kreativen Lösungen für komplexe Problemstellungen. Bei TIPCO findet er nun Sparring-Partner, mit denen er sich künftig im Team den Herausforderungen unserer Projekte stellen kann. Wir freuen uns über einen weiteren tollen Neuzugang, der zu uns passt wie Treasury zu Technology!

  • Software Architect und TIP-Profi – Jochen Bamminger ist jetzt einer von uns!

    JB

    Jochen bringt für uns ganz besonderes Know-how mit, da er bisher für einen unserer Entwicklungspartner tätig war und TIP damit schon sehr gut kennt. Dank der langjährigen und vertrauensvollen Zusammenarbeit konnten wir ihn in seiner Orientierungsphase davon überzeugen, direkt bei TIPCO einzusteigen, um sich künftig zu hundert Prozent der Entwicklung neuer TIP-Module zu widmen. Der Software Architect macht berufsbegleitend seinen Master in Information Engineering und –Management und bringt rund vier Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Webanwendungen mit. Das Besondere daran: Durch sein in dieser Zeit erarbeitetes Wissen können wir Erweiterungen und Neu-Entwicklungen für unsere Kunden wesentlich schneller anpassen – und das schon ab sofort!

  • Ein neuer Daten-Experte für’s Schnittstellenteam – wir freuen uns auf Peter Wetz!

    PW

    TIP-Berichte begeistern neben der grafischen Aufbereitung vor allem durch aktuelle Daten, die aus einer Vielzahl unterschiedlicher Systeme mit bester Performance übernommen werden können. Diese Eigenschaft verdanken unsere Kunden vor allem dem Schnittstellenteam, das mit Peter Wetz jetzt hochkarätigen Zuwachs bekommt. Nach seinem Informationsmanagement-Studium hat Peter sich am „Know-Center“ in Graz gleich zwei Kernthemen aus unserem Tagesgeschäft gewidmet: „Data-driven business“ und „Big Data Analytics“. Datenintegration und Echtzeitdaten-Verarbeitung haben ihn dabei so fasziniert, dass er sie zum Inhalt seines Doktorats an der TU Wien gemacht hat. Mehr Fachwissen können wir uns nicht wünschen! Wir freuen uns sehr, dass wir Peter von uns überzeugen konnten und sind gespannt auf die neuen Denkanstöße!

  • Expert exchange with Porsche Corporate Finance and EY Amsterdam: Accelerate Your Treasury Transformation

    EY

    Among the many things that define successful and efficient treasury processes, transparency is one of the most important. At the same time, however, regulatory challenges, heterogeneous system landscapes and numerous subsidiaries make it one of the biggest challenges for every central treasury department.

    EY and TIPCO unite state-of-the-art treasury and technology know-how. This October we invite you to EY’s offices in Amsterdam to learn more about the latest developments in Treasury. Together with Heimo Tiefenböck, Head of Cash Management and IT at Porsche Corporate Finance, we will present simple but efficient ways to accelerate your treasury transformation.

    19. Oktober 2016 – EY Amsterdam office
    Cross Towers, Antonio Vivaldistraat 150, 1083 HP Amsterdam

    Apply via Email to Sanne Verhelst from EY Amsterdam.

    15:30 – Reception
    16:00 – Welcome by EY
    16:10 – Program
    17:40 – Q&A session
    17:55 – Closing words
    18:00 – Get-together

     

    16:10 Treasury in Transit
    Alexander Huiskes, Executive Director | Financial Services Risk, EY
    Unprecedented regulatory challenges and market opportunities have put corporate treasury at the centre of attention. In this evolving environment transformation of treasury is key. EY will provide a high level overview of the regulatory landscape impacting corporate treasury and how the market is reacting. The rise of FinTech opens up a whole series of new opportunities. EY will discuss how treasurers can benefit and what needs to be done to avoid potential pitfalls.

     

    16:30 Reporting at the touch of a button
    Hubert Rappold, CEO, TIPCO Treasury & Technology

    Technology can be a means to cope with the fast pace of change treasury is confronted with today. Based on a number of real life examples TIPCO will show how this looks like in practice and what pre-requisites are needed to be succesful. The focus will be on treasury reporting and cashflow forecasting as these are still very often time-consuming processes but will also touch on other areas like account management and bank fee controlling.

     

    16:55 Corporate Case Study: Porsche Corporate Finance
    HEIMO TIEFENBÖCK, HEAD OF CASH MANAGEMENT & IT, PORSCHE CORPORATE FINANCE

    Porsche Corporate Finance recently reshaped its treasury system landscape and will demonstrate how a best-of-breed approach covers the daily needs in the best possible way. The benefits of having an all in one system as compared to a best-of-breed approach will be discussed and the key points to use the latter are presented.

  • DEKRA optimiert Treasury-Berichtswesen und Liquiditätsplanung

    DEKRA Logo

    Die mit rund 37.000 Mitarbeitern in mehr als 50 Ländern vertretene Expertenorganisation wird ab Herbst ihr Treasury-Berichtswesen auf unsere webbasierte Plattform TIP umstellen. Basis dafür sind die Module „Konzernweiter Finanzstatus“, „Avale“ und „Derivate“. Darauf aufbauend wird eine rollierende Liquiditätsplanung eingeführt. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und bedanken uns bei DEKRA für das in uns gesetzte Vertrauen.

  • Das TIP-Anwendertreffen in Frankfurt: Über 100 Teilnehmer, tolle Vorträge und ein rundum gelungener Tag!

    AWT16

    Ein großes Dankeschön an unsere Kunden, die uns so zahlreich in Frankfurt besucht haben! Der größte Konferenzraum, den das THE SQUAIRE zu bieten hat, war bis auf den letzten Sitzplatz belegt. Der Andrang hat sich gelohnt, die Vorträge stießen auf großes Interesse und die Podiumsdiskussion zum Thema Bankgebühren wurde aktiv aus den Publikumsreihen mitgestaltet. Die Themen waren dieses Jahr auch besonders spannend – der Excel Cube, den Herr Mitterbaur von POLYTEC live vorgestellt hat, eröffnet vollkommen neue Möglichkeiten der Berichtserstellung. Mit ein paar Klicks stellte er in wenigen Minuten einen vollständigen Bericht zusammen und konnte damit beweisen, dass der Cube tatsächlich intuitiv und einfach zu bedienen ist.

    Weiter ging es mit Frau Pitzen von der Deutschen Post und Frau Deisemann von Vorwerk, die gemeinsam mit Hubert Rappold über die Vorteile einer automatischen Bankgebührenkontrolle sprachen. Das Fazit war eindeutig: Die Mühe lohnt sich in jedem Fall. Denn nicht nur falsch berechnete Bankgebühren können mit dem TIP-Modul entdeckt werden, sondern auch Kosten durch die Optimierung interner Prozesse eingespart werden. Beide beschrieben die Kontrolle als “Win/Win”-Situation für Unternehmen und Banken, denn letztere könnten durch die Auswertungen einen besseren Überblick der Kundenbeziehung gewinnen. Verbunden damit war der Aufruf an alle Unternehmen, die Gebühren auch aktiv von den Banken einzufordern, um die Umstellung auf elektronische Abrechnungen zu beschleunigen.

    Sehr beeindruckend war auch die schnellste TIP-Implementierung aller Zeiten, die Frau Baier von TAKATA vorstellte. Großer Einsatz aller Beteiligten und Teamwork machten es möglich, nach nur zehn Tagen den ersten Liquiditätsbericht und Finanzstatus zu erstellen – ein toller Erfolg nicht nur für das TIP-Team, sondern vor allem für TAKATA.

    Außerdem stellten unsere Kollegen die Applikations-Roadmap 2016/17 und das Workflow-Modul vor, zeigten die Bandbreite der Möglichkeiten für TIP-Integrationsprojekte auf und gaben einen Einblick in die neue SAP HANA Technologie.

    Kurz zusammengefasst: Ein kurzweiliger Tag mit einem abwechslungsreichen Programm, tollen Gästen und gelöster Stimmung im sonnigen Frankfurt!

     

Besprechen Sie Ihre Anforderungen mit uns.

Buchen Sie direkt einen für Sie passenden Termin
für einen 45-minütigen Discovery Call mit einem TIPCO-Experten.

Wir freuen uns auf das Gespräch!

TERMIN VEREINBAREN