linkedin

Um eine belastbare Liquiditätsplanung zu etablieren, sollten Sie folgende Punkte beachten:

Feature box icon
Inhalt vor Technik

Definieren Sie das inhaltliche Ziel Ihrer Liquiditätsplanung und richten Sie Planungskategorien, Planungshorizont und Planungsfrequenz danach aus – bevor Sie mit der technischen Umsetzung starten.

Feature box icon
Bestehende Daten nutzen

Prüfen Sie, ob Daten aus bestehenden Systemen (TMS, ERP, Controlling) in Ihre Liquiditätsplanung einfließen können und für welchen Zeitraum diese Daten belastbar sind.

Feature box icon
Aus der Vergangenheit lernen

Überprüfen Sie historische Daten auf Muster, die Ihnen für den Blick in die Zukunft helfen können. Mit Predictive Analytics können Sie wertvolle Informationen wie Saisonalitäten, Zahlungsverhalten von Kunden und Abhängigkeiten zwischen Planungskategorien automatisch in Ihre Berechnungen einfließen lassen.

Feature box icon
Planen, prüfen, wiederholen ...

Die erste Runde der Liquiditätsplanung ist selten gut. Prüfen Sie warum, reden Sie mit Ihren Gesellschaften, leiten Sie Maßnahmen ab und starten Sie in die nächste Runde. Wiederholen Sie diesen Prozess so oft bis Sie mit der Qualität zufrieden sind.

Feature box icon
Wer braucht Geld?

Ergibt sich aus den operativen Ein- und Auszahlungen ein Liquiditätsbedarf der Gesellschaft? Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihre Gesellschaften zu fragen, wie sie diese Gelder aufbringen wollen. Damit schaffen Sie Bewusstsein und erleichtern die internen und externen Finanzierungsgespräche enorm.

Feature box icon
Simulieren Sie!

Simulieren Sie extreme Situationen (Währungsschwankungen, einbrechende Märkte, etc.), um Ihre Liquiditätsreserve auf die Probe zu stellen.

Feature box icon
Geben Sie Feedback!

Teilen Sie Ihre Analysen und Erkenntnisse mit Ihren Gesellschaften, um langfristig die Planungsqualität zu verbessern. Damit drücken Sie auch Ihre Wertschätzung gegenüber den Gesellschaften aus.

Feature box icon
Qualität sichern!

Stoppen Sie inkonsistente und unlogische Eingaben durch intelligente Überprüfungen und verlangen Sie automatisch Kommentare für Abweichungen ab einer bestimmten Differenz.

Profitieren Sie von unseren Lösungen zur Liquiditätsplanung. Hier lesen Sie, wie unsere Kunden das bereits erreicht haben.

Lufthansa Group

Im Steigflug zu verlässlichen Finanz-Kennzahlen: Treasury-Berichtswesen und Liquiditätsplanung mit TIP.

view case study Icon arrow
Rheinmetall Automotive

Risikoberichtswesen in TIP – Die RisikoSuite macht’s möglich.

view case study Icon arrow

Was sagen unsere Kunden über unsere Zusammenarbeit?

Besprechen Sie Ihre Anforderungen mit uns.

Buchen Sie direkt einen für Sie passenden Termin
für einen 45-minütigen Discovery Call mit einem TIPCO-Experten.

Wir freuen uns auf das Gespräch!

TERMIN VEREINBAREN