linkedin

Um Ihr FX-Risiko jederzeit im Griff zu haben, sollten Sie folgende Punkte beachten:

Feature box icon
Klare Regeln

Es muss klar in den Richtlinien geregelt sein, wie mit dem FX-Risiko umgegangen werden soll und wie die Sicherungsstrategie aussieht. Limits müssen definiert und automatisch überprüft werden.

Feature box icon
Bestehende Daten nutzen

Eine automatisierte Integration mit einem ERP, einem TMS oder einer Handelsplattform stellt sicher, dass Sie alle Daten zur Ermittlung des FX-Risikos schnell und ohne manuellen Aufwand zur Verfügung haben.

Feature box icon
Sichern auf Knopfdruck

Auf Basis von klar definierten Sicherungsregeln können Sie sich einen Sicherungsvorschlag zur Abdeckung des FX-Risikos präsentieren lassen. Dieser kann auf Knopfdruck an das Handelssystem übertragen werden. Am besten erfolgt dieser Prozess systemgestützt über Treasury-Workflows.

Feature box icon
Machen Sie den WP happy!

Lassen Sie alle Arbeitsschritte automatisch protokollieren. Das wird Ihre Wirtschaftsprüfer freuen und Sie haben keinen Aufwand mehr damit. Hedge Accounting Berichte auf Knopfdruck sind mittlerweile ebenfalls eine Minimalanforderung.

Feature box icon
Machen Sie Ihren CFO happy!

Übersichtliche Management-Berichte zeigen den aktuellen Status des FX-Risikos und dass alle Risiken unter Kontrolle sind. Komfortabel per Online-Zugriff, per E-Mail oder als App.

Feature box icon
Machen Sie sich selbst happy!

Denken Sie auch einmal an sich: Ein strukturierter und weitgehend automatisierter Risiko-Prozess und leicht zu erstellende Berichte sparen Ihnen nicht nur Zeit, sondern verhindern auch Fehler.

Feature box icon
Was wäre wenn...?

Simulationen helfen Ihnen, die Auswirkung von bestimmten Maßnahmen auf Risikokennzahlen abzuschätzen, bevor Sie diese ausführen. Damit vermeiden Sie kostspielige Fehlsicherungen. So macht es z.B. der DAX-Konzern Fresenius.

Feature box icon
Back-testing

Jede Sicherungsstrategie zur Kontrolle Ihres FX-Risikos sollte überprüft werden. Analysieren Sie regelmäßig die Effizienz Ihrer Maßnahmen und führen Sie notwendige Anpassungen durch.

Profitieren Sie von unseren bewährten Lösungen zum Management des FX-Risikos. Hier lesen Sie, wie unsere Kunden das bereits erreicht haben.

Rheinmetall Automotive

Risikoberichtswesen in TIP – Die RisikoSuite macht’s möglich.

view case study Icon arrow
Vorwerk

Weniger Risiko, weniger Aufwand. Die TIP-RisikoSuite

view case study Icon arrow
STIHL

Konzernweite Daten auf Abruf in Excel: Flexibles Reporting bei STIHL

view case study Icon arrow

Was sagen unsere Kunden über unsere Zusammenarbeit?

Besprechen Sie Ihre Anforderungen mit uns.

Buchen Sie direkt einen für Sie passenden Termin
für einen 45-minütigen Discovery Call mit einem TIPCO-Experten.

Wir freuen uns auf das Gespräch!

TERMIN VEREINBAREN