Keine Zeit, um Bankgebühren zu kontrollieren?
Lagern Sie die Kontrolle aus!
Fehlende Abrechnungen, undurchsichtige Preise und mangelnde Standards gehören zum Glück der Vergangenheit an. Alle großen Banken haben mittlerweile die Grundlagen für eine automatische Gebührenkontrolle geschaffen, was sich für Treasury-Abteilungen gleich in mehrfacher Hinsicht auszahlt. Denn mithilfe dieser Kontrolle können Sie nicht nur falsch verrechnete Gebühren zurückfordern, sondern auch Ihre Zahlungsvorgänge wesentlich optimieren, was letztlich zu noch größeren Einsparungen führt.
Gibt es überflüssige Konten, die geschlossen werden müssen? Tauchen in Gesellschaften ungewöhnlich viele Barzahlungen auf oder werden teure Dienstleistungen wie beispielsweise Fax-Überweisungen in Anspruch genommen, die eigentlich nicht notwendig wären? Nur wer diese Fragen konzernweit beantworten kann, hat die notwendigen Informationen, um seine Compliance zu verbessern, Zahlungsprozesse zu verschlanken und viel Geld zu sparen.
Die Kontrolle von Bankgebühren zahlt sich aus und das gleich an mehreren Stellen. Trotzdem schrecken viele Konzerne aus Ressourcenmangel noch immer davor zurück. Denn auch mit einem smarten System benötigt es einige Arbeitsschritte und vor allem Zeit, um die elektronischen Abrechnungen zu verarbeiten, sämtliche Gebühren zu prüfen und Abweichungen zu identifizieren. Wer das für viele Konten erledigen muss, ist gut beschäftigt.
Überspringen Sie die Auswertung und starten Sie direkt mit der Analyse
Aus diesem Grund haben wir unser Bankgebührenkontroll-Modul für Sie noch komfortabler gestaltet und einfach „ausgelagert“. Mit der Ausgelagerten Bankgebührenkontrolle nehmen wir Ihnen alle zeitaufwendigen Schritte ab und Sie können direkt mit der Optimierung Ihrer Bankgebühren loslegen.
Wie das genau geht? Ziemlich einfach: Sie stellen uns Ihre Abrechnungen und Gebührenraster zur Verfügung und wir liefern Ihnen die fertigen Berichte, aus denen Sie innerhalb weniger Minuten alle Informationen herauslesen können, die Sie für eine umfassende Bankgebührenkontrolle brauchen.
Stellen Sie uns einmal im Monat Ihre elektronischen Abrechnungen zur Verfügung
Jede Bank liefert Abrechnungen mit leichten Abweichungen und Besonderheiten an. Wir haben über die Jahre das Know-How aufgebaut, um die Daten jeder Bank trotz dieser Unterschiede automatisiert verarbeiten zu können. Damit brauchen Sie uns die Abrechnungen nur einmal im Monat anzuliefern und alles Weitere erledigen wir für Sie.
Aus den unterschiedlichen Abrechnungsformaten lesen wir sämtliche Dienstleistungen und Gebühren automatisch heraus und legen sie im System an. Bei der Prüfung dieser Daten geht es im Wesentlichen um folgende Fragen:
- Wurde die erbrachte Dienstleistung mit der Bank vereinbart?
- Und wenn ja, wurde sie zum richtigen Preis verrechnet?
- Gibt es Gebühren, die auf Prozessprobleme hinweisen?
Auch diesen Schritt übernehmen wir für Sie. Dafür benötigen wir lediglich die Gebührenraster, die Sie mit Ihren Banken vereinbart haben. Sollten Ihnen diese Gebührenraster nicht vorliegen, ist das ein guter Hinweis, mit welchen Banken Sie zeitnah neue Gebühren verhandeln sollten.
Sind die vereinbarten Preise erfasst, kann das System die Abrechnungen Ihrer Banken vollständig interpretieren und auf Abweichungen prüfen. Die Auswertungen stellen wir Ihnen in übersichtlichen Berichten zur Verfügung und liefern Ihnen damit die ideale Basis für Ihr nächstes Bankgespräch.
Der Gebührenbericht
Wieviel zahlen Sie monatlich an Gebühren bei welchen Bankengruppen und in welchen Ländern? Eine wertvolle Information für Unternehmen, die gerade erst mit der Gebührenkontrolle starten und kaum Daten zu Ihren Gebührenvereinbarungen besitzen. Sollte Ihre Revision abfragen, wieviel Ihre monatlichen Bankgebühren in Summe ausmachen, sind Sie mit diesem Bericht in wenigen Tagen auskunftsfähig. Außerdem sehen Sie welche Dienstleistungen in Ihrem Konzern weltweit wie oft beansprucht werden und können diese im Rahmen der nächsten Bankenausschreibung oder durch interne Prozessverbesserungen optimieren.
Der Abweichungsbericht
Der Abweichungsbericht ist einer unserer beliebtesten Berichte und spart ordentlich Geld: Hier sehen Sie sofort bei welchen Dienstleistungen Ihre Banken andere Gebühren verrechnet haben als vereinbart waren und wie hoch diese Abweichungen sind.
Der Vergleichsbericht
Gebühren können korrekt verrechnet werden und dennoch in sich nicht schlüssig sein. Wenn Sie bei der gleichen Bank, im gleichen Land für die gleiche Dienstleistung unterschiedliche Preise bezahlen, dann sollte das besprochen werden, schließlich haben Sie Konzernkonditionen. Auch wenn für vergleichbare Leistungen (im gleichen Land) bei unterschiedlichen Banken hohe Differenzen vorkommen, kann das eine wertvolle Information sein.
Der Benchmark-Bericht
Aus der Fülle der Daten ergeben sich Benchmarks, die wir unseren Kunden anonymisiert zur Verfügung stellen. Sie dienen Ihnen als gute Orientierung für die nächste Preisverhandlung.
Los geht‘s: Reklamieren Sie falsch verrechnete Gebühren und optimieren Sie Ihre Zahlungsvorgänge!
Wer seine Gebühren im Blick hat, spart viel Geld. Besprechen Sie unklare Tarife mit Ihren Banken, fordern Sie falsch verrechnete Gebühren zurück und klopfen Sie Ihren Tochtergesellschaften auf die Finger. Die genaue Kenntnis aller Leistungen, Gebühren, Volumina und fehlerhafter Abrechnungen stärkt Ihre Gesprächsbasis mit Banken und Tochtergesellschaften und ist die Grundlage für eine Bankbeziehung auf Augenhöhe.
„Bankgebührenkontrolle as a Service“ – der passende Tarif für Ihre Anforderungen
BaaS richtet sich nach der Anzahl der Konten und dem Detailgrad Ihrer Auswertungen. Es gibt keine Mindestgebühr, keine Bindungsfrist, keine einmaligen Kosten und damit keinerlei Risiko für Sie.
Drei Tarifmodelle stehen zur Auswahl:
![]() |
![]() |
![]() |