Am Montag, 23. November startet die Structured Finance Digital Week. Besuchen Sie unseren 30-minütigen Expertendialog „Liquiditätsplanung in Krisenzeiten – wie smarte Hilfestellungen jetzt optimal unterstützen“ und sichern Sie sich noch einen freien Platz oder besuchen Sie unsere Live-Demos direkt am TIPCO-Stand. Die kurzen Demos finden während der Vortragspausen statt, eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Montag, 23. November – Donnerstag, 26. November
Sie wollen am Expertendialog teilnehmen? Buchen Sie hier einen freien Slot.
Montag, 23. November
Dienstag, 24. November
Mittwoch, 25. November
Donnerstag, 26. November
Sie wollen an unseren Live-Demos teilnehmen? Besuchen Sie uns am TIPCO-Stand oder klicken Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem virtuellen Stand!
Die Treasury-Experten-Frühstücke sind eine Workshop-Reihe in unseren Büroräumen direkt am Wiener Hauptbahnhof. Einmal im Monat laden wir Sie an einem Freitag ein, gemeinsam mit Ihren Branchenkollegen und unseren Experten mit einem zweistündigen fachlichen Austausch das Wochenende einzuläuten. Stärken Sie sich mit Kaffee und einem kleinen Frühstück und begleiten Sie uns zu einem unserer Fachthemen. Den Auftakt macht eine kurze Live-Demo, dann geht es in die Gesprächsrunde.
„FX-Risiko Management von Strategie bis Reporting“
6. März 2020 | 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr
TIPCO Treasury & Technology GmbH | Gertrude-Fröhlich-Sandner-Str. 3
Wie viel Zeit verbringen Sie mit Ihrem Hedging-Prozess und Ihrem Hedge-Accounting? Und wie (kosten)effizient sichern Sie Ihre Währungen? Am 6. März erfahren Sie mehr über folgende Themen:
Mark Blatt | Dräger AG | Hier geht’s zur Case Study
Das Treasury-Experten-Frühstück ist auf 25 Teilnehmer begrenzt und die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen nehmen wir ab sofort unter events@tipco.at entgegen.
Sie können sich ab sofort auch schon für unsere weiteren Themen anmelden, lassen Sie uns einfach in Ihrer Email an events@tipco.at wissen, an welchen Veranstaltungen Sie teilnehmen wollen.
Am 7. November sind wir auf dem 1. ACTA – TMS Tag in Vorarlberg mit einem Vortrag über Predictive Analytics in der Liquiditätsplanung vertreten. Predictive Analytics ist derzeit eines der vielversprechendsten Digitalisierungs-Themen im Treasury. Ziel ist es, den manuellen Aufwand für die Liquiditätsplanung zu reduzieren, bei einer gleichbleibenden oder steigernden Qualität wie bei der manuellen Planung. Wir zeigen Ihnen, wie Predicitve Analytics funktioniert, welche Voraussetzungen vorhanden sein müssen und wie Sie mithilfe von TIP davon profitieren können.
Am 27. November (Mittwoch) werden wir auf der 15. Structured Finance am TIPCO-Stand vier Treasury-Themen in nur zehn Minuten vorstellen. Die kurzen Demos finden während der Vortragspausen statt, eine Voranmeldung ist nicht nötig.
TIP bietet smarte Lösungen in den Bereichen Liquiditätsplanung, Berichtswesen, Risikomanagement, Avale, Derivate, Automatische Bankgebührenkontrolle und Workflows an. Egal, ob Sie bereits ein Treasury Management System im Einsatz haben oder noch manuell mit Excel berichten – mit TIP sparen Sie wertvolle Zeit und erhöhen die Qualität Ihrer Daten.
Sie möchten mehr erfahren? Werfen Sie einen Blick auf unsere Case Studies und erfahren Sie in aller Kürze, wie unsere namhaften Kunden die Treasury Information Platform TIP bereits nutzen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand A27 in Stuttgart!
Am 17. September sind wir mit zwei Table Talks auf der Future of Cash Management in Mannheim vertreten. Die Veranstaltung von Schwabe, Ley & Greiner findet wieder im Congress Centrum am Rosengarten statt.
Predictive Analytics ist eines der vielversprechendsten Digitalisierungsthemen im Treasury. Klares Ziel ist es, den manuellen Aufwand für die Liquiditätsplanung massiv zu reduzieren, bei gleichbleibender oder besserer Qualität wie bei der manuellen Planung. Um 14:20 Uhr laden wir Sie zur Gesprächsrunde mit Hubert Rappold ein. Erfahren Sie, wie Predictive Analytics genau funktioniert, welche Voraussetzungen dafür vorhanden sein müssen und wie Sie davon profitieren können.
Optimierte Workflows unterstützen Sie in Ihren täglichen Prozessen, strukturieren Ihre Arbeits- und Freigabeabläufe und informieren die richtigen Personen zur richtigen Zeit darüber, was sie als nächstes zu tun haben. Im Table-Talk stellt Martin Winter ein erfolgreiches Beispiel aus dem Aval-Management vor. Dabei zeigen wir den Weg von der internen Beantragung über die elektronische Beantragung bis hin zur finalen Ausbuchung.
Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Soenke Stamm (Senior Guarantee Manager, DNV GL) unser aktuelles Projekt auf der ACT Annual Conference 2019 vorstellen zu können. Besuchen Sie unsere Treasury Fringe Session am ersten Konferenztag um 15:50 Uhr oder kommen Sie an unseren Stand #132.
Electronic process management in guarantee management and beyond:
A corporate case study with DNV GL Group AS (English)
Despite technological advances, too often treasury processes still rely on Excel templates and endless e-mail exchanges. Complex activities like bank account management and FX management involve numerous, manual steps that need to be performed across various systems. The handling of bank guarantees is no different: besides plenty of coordination and clarification work, the manual processing of various, different bank forms takes time and is a frequent cause for errors.
Avalmanagement erfordert ein geschultes Auge, hohe Konzentration und viel Fleißarbeit. In einem Konzern betrifft das häufig mehrere Gesellschaften und damit zahlreiche Akteure und Parteien. In den langwierigen Abstimmungsprozessen ist es schon erfreulich, wenn der Kollege nach der fünften Email zum Hörer greift und persönlich nachfragt – effizienter wird das Verfahren dadurch aber nicht. Doppelte Datenerfassungen sind keine Seltenheit, was allen Beteiligten viel Zeit kostet und die Fehlerquote hebt. Und wenn hohe Beträge mehrere Freigabestufen erforderlich machen, kommen Compliance-Checks und damit noch längere Wartezeiten hinzu.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich von dieser Zettelwirtschaft verabschieden und Ihre Aval-Prozesse so umfassend wie möglich digitalisieren. Angefangen bei der Beantragung eines Avals über die Genehmigung und den Versand bis hin zur Dokumentenausstellung. Papierhafte Anträge, die innerhalb des Konzerns herumgereicht und später per Fax, Email oder Post an die Bank geschickt werden, würden damit der Vergangenheit angehören.
In unserem Vortrag am 21. Mai auf der ACT Annual Conference 2019 stellen Ihnen Soenke Stamm (DNV GL) und Alexander Fleischmann (TIPCO) vor, wie das in der Praxis aussehen kann:
DNV GL mit Sitz in der Kommune Bærum (Norwegen) ist eine internationale Klassifikationsgesellschaft und Experte in den Bereichen technische Beratung, Ingenieurdienstleistungen, Zertifizierungen und Risikomanagement. Mit ca. 12.000 Mitarbeiter erwirtschaftet DNV GL jährlich 19,6 Milliarden NOK an 400 Standorten in 100 Ländern.
Über TIPCO
TIPCO entwickelt digitale und vernetzte Treasury-Lösungen. Egal, ob es um Cash Visibility, Liquiditätsplanung, Risiko-Management, Aval-Management oder die automatisierte Bankgebührenanalyse geht – die webbasierte Treasury Information Platform TIP zieht Daten aus unterschiedlichen Systemen zusammen und stellt sie für die weitere Bearbeitung, umfassende Analysen und Berichte auf Knopfdruck zur Verfügung. Workflows unterstützen Abteilungen in ihren täglichen Prozessen, strukturieren Arbeits- und Freigabe-Abläufe und informieren die richtigen Personen zur richtigen Zeit über anstehende Aufgaben. Das spart Zeit und erhöht die Transparenz.
Dank der besonderen Kombination aus IT- und Treasury-Knowhow konnte sich die Treasury Information Platform TIP in über 120 führenden Konzernen durchsetzen – und das auch über die Grenzen des deutschsprachigen Raums hinaus.
Am 22. Mai öffnet das Finanzsymposium in Mannheim wieder seine Pforten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand Nr. 89 und in den TIPCO Workshops mit unseren Kunden DNV GL, Deutsche Lufthansa und SCHOTT.
Lernen Sie die Treasury Information Platform TIP kennen und erfahren Sie, wie Sie in den Bereichen Cash Visibility, Bankkonten-Management, Liquiditätsplanung, Risiko-Management, Aval-Verwaltung und Bank Relationship Management die Qualität Ihrer Auswertungen und Daten verbessern können. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie mit smarten Workflows wertvolle Zeit sparen, noch mehr aus Ihren Daten rausholen und mühelos Ihre Compliance-Richtlinien einhalten können.
TIPCO Workshop-Programm am Systemtag – 22. Mai 2019
Digitales Aval-Management von der papierhaften zur elektronischen Prozess-Steuerung
14:15 – 15:05 | DNV GL | Sönke Stamm
Intelligente Datenintegration für Planung & Reporting der Extraklasse
15:35 – 16:25 | Deutsche Lufthansa AG | Thomas Linnert und Andreas Bohn
eBAM bei SCHOTT: Die vollautomatische Kontobestätigung in TIP wird Realität
16:55 – 17:45 | SCHOTT AG | Jochen Alt
Alle Vorträge in der Variohalle 1
Gerne vereinbaren wir auch einen persönlichen Termin mit Ihnen, bei Interesse bitte kurz eine E-Mail an events@tipco.at und wir melden uns zeitnah zurück.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Treasury-Experten-Frühstücke sind eine Workshop-Reihe in unseren Büroräumen direkt am Wiener Hauptbahnhof. Einmal im Monat laden wir Sie an einem Freitag ein, gemeinsam mit Ihren Branchenkollegen und unseren Experten mit einem zweistündigen fachlichen Austausch das Wochenende einzuläuten. Stärken Sie sich mit Kaffee und einem kleinen Frühstück und begleiten Sie uns zu einem unserer Fachthemen. Den Auftakt macht eine kurze Live-Demo, dann geht es in die Gesprächsrunde.
Treasury-Experten-Frühstück Vol III
„FX-Management von Strategie bis Reporting“
12. April 2019 | 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr
TIPCO Treasury & Technology GmbH | Gertrude-Fröhlich-Sandner-Str. 3
Das Treasury-Experten-Frühstück ist auf 25 Teilnehmer begrenzt und die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldungen nehmen wir ab sofort unter events@tipco.at entgegen.
Wir freuen uns auf Sie!
Buchen Sie direkt einen für Sie passenden Termin
für einen 45-minütigen Discovery Call mit einem TIPCO-Experten.
Wir freuen uns auf das Gespräch!
TERMIN VEREINBAREN