linkedin

Structure

  • 189 Tochtergesellschaften

Modules

  • Liquiditätsplanung
    Konten
    Finanzstatus
    Avale
    Derivate
    Bankgebühren

INTERFACES

  • REVAL
    Banken

TIP on TOP: Das Beste aus beiden Welten – REVAL und TIP.

Ausgangssituation und Zielsetzung

Mit der Einführung von REVAL in 2014 stellte sich die Frage, ob das neue TMS alle Treasury-Agenden abdecken kann oder ob Berichtswesen und Liquiditätsplanung weiterhin in TIP durchgeführt werden sollen. Eine inhaltliche Prüfung ergab, dass die Berichte für die Porsche Corporate Finance einen sehr hohen Grad an Flexibilität aufweisen müssen, der so in REVAL nicht umsetzbar war. Auch die Liquiditätsplanung ließ sich nicht in vergleichbarer Weise in das neue TMS übertragen. Damit wurde entschieden, beide Bereiche weiterhin in TIP durchzuführen und die Systeme miteinander zu synchronisieren.

TIP-Implementierung

Im ersten Schritt war eine saubere Definition erforderlich, welche Daten führend im TMS von REVAL und welche führend in TIP liegen sollen. Die im TMS liegenden Daten wurden in weiterer Folge über automatische Schnittstellen auf täglicher Basis nach TIP übernommen. Dabei wurde sichergestellt, dass alle Daten aus REVAL automatisch in TIP vorhanden sind und keinerlei manuelle Nacharbeiten notwendig werden. Die Tochtergesellschaften nutzen weiterhin die flexible Datenerfassung über TIP für die Liquiditätsplanung. Manuell erfasste Daten und Daten aus dem TMS fließen in eine Reihe von flexiblen Berichten ein, die in wenigen Sekunden per Knopfdruck erstellt werden können. Diese Berichte lassen sich bei Bedarf auch schnell an neue inhaltliche Anforderungen anpassen. Zusätzlich wurde das Modul für die Bankgebührenkontrolle implementiert.

Ergebnisse

  • Inhaltlich aussagekräftige Liquiditätsplanung
  • Einfache Bedienung und damit hohe Akzeptanz bei Tochtergesellschaften
  • Flexible und leicht erweiterbare Berichte
  • Automatische Synchronisation mit Daten aus dem TMS REVAL

Über die Porsche Holding

Das Salzburger Automobilhandels-Unternehmen ist in 22 europäischen Ländern sowie in Südamerika und China tätig. Es vertritt die Marken des Volkswagen Konzerns sowohl im Großhandel (Importeur) als auch im Einzelhandel (Händler) und im After Sales Geschäft (Service). Zusätzlich deckt die Holding mit dem Ersatzteile-Vertrieb, Finanzdienstleistungen, eigener IT-Systementwicklung und dem Multimarken-Einzelhandel das gesamte Spektrum im Automobilhandel ab. Mit Ende 2015 waren 33.124 Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt, die mehr als 670.600 Neuwagen verkauften, und einen Umsatz von 18,8 Mrd. Euro erwirtschafteten.

Porsche Corporate Finance GmbH Case Study

„Every system does that which it does best. REVAL is our stable TMS, while TIP provides the flexible cash flow forecasting and high-performance reporting.“

Heimo Tiefenböck,

Leiter Cash Management Structures & IT, Porsche Corporate Finance GmbH

Besprechen Sie Ihre Anforderungen mit uns.

Buchen Sie direkt einen für Sie passenden Termin
für einen 45-minütigen Discovery Call mit einem TIPCO-Experten.

Wir freuen uns auf das Gespräch!

TERMIN VEREINBAREN