aktiv in über 200 Ländern Jahresumsatz: 75,6 Milliarden Euro (2015) 348.000 Beschäftigte
Bankkontenverwaltung
Liquiditätsplanung
Bankgebührenkontrolle
Kreditlinienverwaltung
–
Devisenbeschränkungen und knappe Fremdwährungsbestände in Ägypten führen seit 2013 zu einem extremen Engpass in der Fremdwährungsversorgung der lokalen Gesellschaften in Middle East. Darüber hinaus besteht kein Zugang zu einer internen Finanzierung durch das Konzern-Treasury, sodass die kurzfristige Finanzierung am lokalen Geldmarkt auf hohem Zinsniveau erfolgen muss. Diese Situation macht eine belastbare, währungsdifferenzierte Planung zwingend erforderlich, um Liquiditätsengpässe und Währungsrisiken frühzeitig und zuverlässig erkennen zu können.
Vor der technischen Umsetzung wurde ein Fachkonzept für die direkte Liquiditätsplanung erstellt. Trotz der komplexen und mehrstufigen Organisationsstruktur ließen sich alle Anforderungen dank der flexiblen TIPArchitektur ohne Einschränkungen umsetzen. Cashflows können nun in einer Excel-ähnlichen Web-Oberfläche erfasst oder als Excel-Datei hochgeladen werden. Automatische Plausibilitätskontrollen mit Kommentar-Option und implementierte Freigabestufen erhöhen die Datenqualität und entlasten das regionale Treasury wesentlich. Die ursprüngliche Excel-Vorlage für die Währungsrisikomeldung wurde durch einen performanten Reporting Services Bericht ersetzt, der auf Knopfdruck für unterschiedliche Divisionen und Subdivisionen verfügbar ist.
Siemens ist ein weltweit führendes Unternehmen, das entlang der Wertschöpfungskette der Elektrifizierung aufgestellt ist – von der Umwandlung, Verteilung und Anwendung von Energie bis zur medizinischen Bildgebung und In-vitro-Diagnostik. Siemens beschäftigt weltweit rund 348.000 Mitarbeiter, die 2015 rund 75,6 Mrd. € Umsatz und 7,4 Milliarden € Gewinn nach Steuern erwirtschafteten.
„The automatic aggregation of the data significantly simplified the forecasting process. In no time at all, TIP became the “single point of truth” for calculating forecast liquidity and FX positions.“
Markus Müller,
Project Manager, Siemens Treasury GmbH